KPV Revival startet am Montag mit Vorstandswahlen

Kreis Segeberg – Am Montag findet um 20 Uhr in der „unschlagBar“, Marienstraße 13 in Bad Segeberg die Jahreshauptversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung im Kreis Segeberg statt. Das Motto  „KPV Revival“ (Rückkehr der  Kommunalpolitischen Vereinigung) im Kreis Segeberg hat landesweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Sitzung wird der  KPV-Landesvorsitzende  und Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck leiten.

Ole-Christopher Plambeck hat  gleich ein komplettes Team aus dem ganzen Kreis Segeberg vorgeschlagen. Dieses Verfahren ist auf Bundes- und Landesebene üblich. Uwe Voss (Nahe), Davina Gras (Bad Segeberg), Marek Krysiak (Sülfeld), Annika Ahrens-Glismann (Henstedt-Ulzburg), Melanie Haak (Kattendorf), Kevin Ruhbaum (Norderstedt), Stephanie Viktorin (Hartenholm)  und Sönke Ehlers (Bornhöved) stellen sich zur Wahl. Weitere Kandidaturen sind möglich.

„Das ist unser Angebot an die 400 CDU-Kommunalpolitiker im Kreis Segeberg“, wirbt der designierte Vorsitzende Uwe Voss für das Revival-Team nach einer Frühstückskonferenz im Café Alsterwiesen in Naherfurth. Eine neue Homepage (www.kpv-segeberg.de) mit Unterstützung vom CDU-Administrator  Carsten Nissen ist bereits im Aufbau.

„Nach einer erfolgreichen Wahl werden wir sofort ein „Perspektiv-Team“ gründen. Darin binden wir gern alle ein, die zusätzlich ihr Interesse am Mitwirken im Vorstand bekundet haben. Dabei sein sollen auch  Aktive mit Interesse an Gestaltung durch Politik, die gern über den Tellerrand hinaus blicken. Mitglieder, die sich zukünftig verstärkt in die Politik einbringen wollen oder bereit sind, neue Aufgaben zu übernehmen sind genauso  herzlich willkommen wie  Neumitglieder, Seiteneinsteiger und auch Nichtmitglieder, die sich in CDU-Fraktionen engagieren. Wir werden uns über die neuen Medien vernetzen und der Vorstand wird ohne störende Hierarchien als Organisationsteam wirken“, kündigt Davina Gras einen neuen Arbeitsstil an.

„Das Angebot vom „Perspektiv- zum Kompetenzteam“  für eine Politik im Aufbruch wird auch  Einladungen zu Treffen der Projektgruppe und zu besonderen Seminaren der Konrad Adenauer Stiftung  und Hermann-Ehlers-Akademie  (u. a. Kommunalführerschein – Rhetorik – Pressearbeit – Umgang mit der AFD und anderen Populisten) beinhalten“, beschreibt Marek Krysiak die geplanten Bildungsangebote des designierten Vorstands.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.