KPV ist im Kreis Segeberg aktiv

Engagiert sich für die Kommunalpolitik: Der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss   (Foto Sönke Ehlers)

Kreis Segeberg – Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) bleibt auch in der zweiten Hälfte des Jahres im Kreis Segeberg aktiv.

Nach den erfolgreichen Workshops über den Umgang mit Populisten und die sozialen Netzwerke veranstaltet die KPV am Sonnabend, 7. September von 10 bis 13 Uhr Im Cafe Alsterwiesen, Naherfurth ein weiteres Frühstücks-Kompakt-Seminar zum Thema Kommunikation in der Fraktionsarbeit und Leitung von Sitzungen. Referent ist Joachim Naumann. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro incl. Frühstück.

Auf der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. September um 19.30 Uhr im Hotel Teegen in Leezen wird die CDU Vereinigung über Anträge beschließen, die zum CDU Kreisparteitag am 1. Dezember im Trappenkamper Bürgerhaus eingebracht werden. Unter anderem setzt sich der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunalpolitiker ein um jungen Menschen die Mitgestaltung ihrer Zukunft in den Entscheidungsgremien zu ermöglichen.

Am Freitag, 1. November wird die KPV gemeinsam mit den anderen CDU-Vereinigungen vor dem CDU Kreisparteitag von 17.30 bis 19 Uhr den „Talk Treff Trappenkamp“ vor dem Bürgerhaus Trappenkamp mit Punsch und frischen Waffeln organisieren.

Am Sonnabend, 14. Dezember lädt die KPV zur Bustagestour „1x Glühwein-Currywurst unter den Linden und zurück“ nach Berlin ein. Prominenter Fremdenführer durch das vorweihnachtliche Berlin ist der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro incl. Berliner Currywurst mit Beilagen.

Die KPV bittet um Anmeldungen für Seminar und Bustour bitte an die CDU Kreisgeschäftsstelle, Telef. 04551/9082278 oder per Mail an info@cdu-segeberg.de. Weitere Informationen auf www.kpv-segeberg.de.

Im Kreis Segeberg hat die KPV ca. 500 Mitglieder.

Die KPV hat gemäß ihrer Satzung die Aufgabe, die Grundsätze und Ziele der CDU in der Kommunalpolitik zu vertreten und zu verwirklichen. Die KPV vertritt alle der CDU angehörenden Mitglieder der Vertretungskörperschaften von Städten, Gemeinden, Ämtern, Kreisen, Einrichtungen der kommunalen Gemeinschaftsarbeit und von sonstigen kommunalen Vereinigungen.

Seit 1948 vertritt die KPV die Interessen von inzwischen rund 5.000 Amts- und Mandatsträgern der CDU Schleswig-Holstein.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.