
Jonas Hövermann
Bad Bramstedt- Es muss nicht immer der Arbeitsplatz in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung sein. Der Verein KIWEBU e.V. aus dem Kreis Segeberg schafft in Bad Bramstedt 42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Ermöglicht wird die Aktion durch das neue Bundesteilhabegesetz. Es werden durch das Gesetz Arbeitsformen außerhalb einer klassischen Werkstatt für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Die unterstützten Arbeitsplätze beim Verein werden ähnlich wie die Arbeitsplätze in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung von einem Sozialhilfeträger gefördert.
Der seit 2007 bestehende Verein hat sich bewusst für den Betrieb eines anderen Leistungsanbieters endschieden. Aktuell plant der Verein, welcher auch den Barfußpark in Todesfelde betreibt, die Einrichtung von 4 Gruppen. Es soll einen Gartengruppe, eine Ausbildungsgruppe, eine Hauswirtschaftsgruppe und eine Einzelhandelsgruppe geschaffen werden. „Gerne möchten wir einen kleinen Einzelhandel in unseren Räumlichkeiten in Bad Bramstedt einrichten“ so der Vorsitzende des Vereines Jonas Hövermann.“ In dem Einzelhandel werden die Mitarbeiter mit Einschränkung selbständig nachhaltige Produkte aus der Region verkaufen,“ führt der Vorsitzende weiter aus.
Auch eine neue und größere Betriebstätte hat der Verein in Bad Bramstedt gefunden. Seit Ende des letzten Jahres hat der gemeinnützige Verein seinen Sitz in den Räumlichkeiten der Alten Post im Landweg 22.
„Unser Ziel ist es, unsere Mitarbeiter mit Einschränkungen auf eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten,“ erklärt Hövermann. Aktuell ist der Verein auf der Suche nach Menschen mit Behinderung, die Interesse haben, einen unterstützten Arbeitsplatz beim Verein anzunehmen. „Welches Handicap unsere Mitarbeiter mit Einschränkungen haben ist für den Einstieg nicht wichtig. Uns kommt es darauf an, dass alle Beteiligte gut miteinander klarkommen und wir ein harmonisches Team bilden,“ erklärt der Vorsitzende.
Wer Interesse an einem unterstützten Arbeitsplatz in Bad Bramstedt hat, darf sich gerne ganz unverbindlich beim Verein für ein gemeinsames Gespräch melden.